IoT in Homeoffice & Büro: Gesundes Raumklima mit LoRaWAN® Teil 2 – Anbindung einer IoT-Plattform

ZENNER CO2-Indikator und Sensative Strips +Comfort neben einem Schreibtisch im Homeoffice
- 📖🕓 ≈  5 min - In Teil 1 dieser kleinen Serie haben wir mit etwas Theorie sowie der Aufstellung von IoT-Sensoren die Grundlagen für die Überwachung des Arbeits-/Raumklimas in Homeoffice und Büro geschaffen. Heute komplettieren wir das Ganze mit der Anbindung an die IoT-Plattform B.One Gallery. Dies beinhaltet das initiale Aktivieren der Geräte, die Visualisierung der Daten und die Einrichtung von Benachrichtigungen. Anbindung der Sensoren an die IoT-Plattform B.One GalleryNach der Platzierung der Sensoren im Raum geht es nun daran,


Du möchtest weiterlesen?
Dann melde dich jetzt an oder registriere dich.

Registrieren

Zum Thema passende Artikel

IoT in Homeoffice & Büro: Gesundes Raumklima mit LoRaWAN® Teil 1 – Grundlagen & Sensorik

– 📖🕓 ≈  6 min – Ein gesundes Arbeits-/Raumklima ist für eine hohe Produktivität in Homeoffice und Büro ein wichtiger Faktor. Erfahrt, wie ihr ein solches mithilfe von LoRaWAN®-Sensoren und einer damit verbundenen IoT-Plattform sicherstellen könnt. In Teil 1 der zweiteiligen Serie gehen wir dabei zunächst auf die theoretischen Grundlagen sowie die Aufstellung der passenden Sensorik ein.

Erfahrungsbericht: Gesundes Raumklima im Homeoffice mit LoRaWAN® Teil 1 – Setup, Co2-Gehalt & Temperatur

– 📖🕓 ≈  6 min – Zuletzt wurde hier aufgezeigt, wie man mit IoT-Sensoren und der B.One Gallery zum Beispiel im Homeoffice oder Büro ein gesundes Raumklima sicherstellen kann. Erfahrt in Teil
1 meines persönlichen Erfahrungsberichts, wie es mir mit dem Setup und der Überwachung des CO2-Gehaltes sowie der Temperatur in der Praxis ergangen ist.