

Raumklima-Dashboard auf Basis des ZENNER Datahubs Teil 1: Ein Umsetzungsbeispiel
– 📖🕓 ≈ 6 min – [Update des ursprünglichen Artikels vom 22.07.2022] Um das Raumklima in Besprechungsräumen zu überwachen, bietet sich der Einsatz von LoRaWAN®-Sensoren in Kombination mit einem Dashboard bestens an. Deshalb zeigen wir euch in einer kleinen Beitragsserie beispielhaft, wie ein selbst programmiertes, auf individuelle Anforderungen zugeschnittenes Raumklima-Dashboard auf Basis der IoT-Plattform ZENNER Datahub aussehen kann.


Pflanzen mit IoT-Sensoren und LoRaWAN® überwachen: Der Anwendungsfall
– 📖🕓 ≈ 3 min – Seid ihr euch auch immer wieder unsicher, ob beziehungsweise wann eure Pflanzen mal wieder Wasser brauchen und wie viel? Oder müsst ihr für diese ein bestimmtes Raumklima sicherstellen, fragt euch aber noch, wie? LoRaWAN® basierte IoT-Sensoren schaffen Abhilfe…


LoRaWAN® vs. NB-IoT – Ein erster Überblick und Vergleich
– 📖🕓 ≈ 3 min – Was sind die Unterschiede zwischen den LPWAN Technologien LoRaWAN® und NB-IoT? Wo sind jeweils Vor- und Nachteile? Das und mehr in diesem Blogartikel.


ZENNER Connect goes EUROPE
– 📖🕓 ≈ 3 min – Die ZENNER International bietet im Netz der ZENNER Connect seinen Kunden smarte IoT PLUG&PLAY-Lösungen für unterschiedliche LoRaWAN®-Anwendungsfälle. Ab sofort stehen diese neben Deutschland auch in vielen weiteren europäischen Ländern zur Verfügung. Jetzt mehr erfahren!


Minol-ZENNER-Gruppe auf der LoRaWAN® World Expo 2022
– 📖🕓 ≈ 2 min – Am 6. und 7. Juli findet endlich wieder die alljährliche LoRaWAN® World Expo in Paris statt. Sichert euch schnell noch ein Ticket und tauscht euch vor Ort mit den Experten der Minol-ZENNER-Gruppe zu Themen rund um LoRaWAN® aus. Jetzt im Beitrag mehr erfahren.


B.One Community jetzt auch auf Englisch
– 📖🕓 ≈ 2 min – Bisher war die B.One Community nur auf Deutsch verfügbar. Damit ist jetzt Schluss! Ab sofort stehen alle Inhalte & Funktionen auch auf Englisch verfügbar. Mehr dazu im Blogbeitrag.


Erfahrungsbericht: Gesundes Raumklima im Homeoffice mit LoRaWAN® Teil 2 – Luftfeuchtigkeit, Lichtmenge & Fazit
– 📖🕓 ≈ 5 min – Zuletzt wurde hier aufgezeigt, wie man mit IoT-Sensoren und der B.One Gallery zum Beispiel im Homeoffice oder Büro ein gesundes Raumklima sicherstellen kann. Erfahrt in Teil
2 meines persönlichen Erfahrungsberichts, wie es mir bei der Überwachung der Luftfeuchtigkeit sowie der Lichtmenge in der Praxis ergangen ist, und wie mein Gesamtfazit ausfällt.


Erfahrungsbericht: Gesundes Raumklima im Homeoffice mit LoRaWAN® Teil 1 – Setup, Co2-Gehalt & Temperatur
– 📖🕓 ≈ 6 min – Zuletzt wurde hier aufgezeigt, wie man mit IoT-Sensoren und der B.One Gallery zum Beispiel im Homeoffice oder Büro ein gesundes Raumklima sicherstellen kann. Erfahrt in Teil
1 meines persönlichen Erfahrungsberichts, wie es mir mit dem Setup und der Überwachung des CO2-Gehaltes sowie der Temperatur in der Praxis ergangen ist.


Quick Guide – Community-Karte
– 📖🕓 ≈ 2 min – Letzte Änderung vom 11.04.2024 Habt Ihr auf der Community-Startseite oder im Communites-Bereich die dort angezeigte Karte gesehen und euch gefragt,


B.One Gallery Howto: Gerätedaten exportieren
– 📖🕓 ≈ 3 min – In der B.One Gallery werden eure Sensordaten ansprechend visualisiert. Doch ist es auch möglich, die Rohdaten eurer Geräte zu exportieren? Die Antwort findet ihr in diesem Beitrag.
Blog-Kategorien
Populäre Tags
Neueste Beiträge
- Satellitengestütztes Smart Metering – Neue Dimension der IoT-Konnektivität
- E-World Messe 2025: Smarte Städte mit starken IoT-Lösungen von ZENNER
- ZENNER Datahub Howto: Anhänge zu Geräten hinzufügen
- LORAWAN® LIVE IN MÜNCHEN: IoT-Lösungen für Smart Cities, Buildings & Utilities
- HANNOVER MESSE 2024 – ZENNER IoT-Lösungen für eine leistungsstarke Industrie